Begriffe für die Veranstaltungstechnik
Institut für angewandte Veranstaltungstechnik
HTP=?
LTP=?
ACN=?
Halbwertswinkel=?
DMX=?
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made by Herbert Bernstädt:  Kontakt | Impressum
Home Lichttechnik Bühnentechnik Regelwerke Glossar Impressum

Glossar der Veranstaltungstechnik
R

Raylight

Raylight ist die Bezeichnung für einen PAR Scheinwerfer der nicht mehr ein PAR-Leuchtmittel aufnimmt, sondern ein Reflektor mit einem GY 9,5 Sockel für im Theater übliche Leuchtmittel wie z.B. T25, M40, CP81, CP82 oder M38 die einen Lichtschwerpunkt in der Höhe von 46,5mm aufweisen. Natürlich ist dann auch ein Reflektor notwendig für Leuchtmittel mit den Lichtschwerpunkt von 36,5mm. Damit stehen sehr preiswerte und kompakte Leuchtmittel zur verfügung, was sich auch im Volumen der Lagerhaltung bemerkbar macht. Nebenbei ist die Leistung nur bis zu 500 Watt, wodurch man doppelt soviel Parr auf den Kreis anschließen könnte, oder aber viel Energie und Verlustwärme einspart. Das die Leistung nur die Hälfte der üblichen PAR 64 betrug, machte der Raylight durch seine Strahlbüdelung wett. Er hat einen markanten eng abstrahlenden Beam, ideal zu Beamshow. Auch dass das Aufleuchten und abglimmen mit diesem Leuchtmittel, das nicht ganz so träge ist, schneller vonstatten geht, ist für den Chaser einer Beamshow ideal. SIehe auch PAR-Scheinwerfer

RCBO

Residual Current Circuit Breaker ist eine Kombination aus MCB und RCD, also ein Sicherungsautomat mit integrierten Fi.

RCCD

Residual Current operated Circuit Breaker ist ein mechanischer Schalter dem eine RCD Funktion hinzugefügt wurde. SiIehe auch RCD

RCD

Residual Current Device ist der bei uns bekannte Fi - Schutzautomat. (Fehlerstromerkennung durch Summierung aller abgehenden und wiederkehrenden Ströme innderhalb des angeschlossenen Stromkreises ist gleich Null. Fließt ein Strom über irgend ein anderen Weg ab, löst die entstehende Diffenz den Fehlerstromautomat aus.

 

Siehe auch die englische Bezeichnung für andere Automaten wie: MCB, RCCD, PRCD, RCBO, SRCBO, SRCD, ELCB.

Repeater

Ein Repater regeneriert die elektrischen Signale. Wie ein Booster-Splitter, nur mit einem Abgang.

Restricted Output

Wenn ein Gerät einen Restrickted Output zur Verfügung stellt, dann bedeutet dies z.B. bei RDM das alle RDM-Datenblöcke herausgefiltert wurden um nur noch DMX512 Daten auszugeben. Damit erhält man die Abwärtskompatibilität.

RJ 45

ein Steckverbindertyp für Ethenet Twistet Pair

Rosco

Hersteller für Farbfolien

 

Raylight, PAR Scheinwerfer, PAR-Leuchtmittel, GY 9,5, Sockel, Leuchtmittel, T25, M40, CP81, CP82, M38, Lichtschwerpunkt, Reflektor, Beam, Beamshow, Chaser, RCBO, Current Circuit Breaker,  MCB, RCD, Sicherungsautomat, Fi, RCCD, Residual, Current, Circuit, Breaker, RCD, Schutzautomat, Fehlerstromerkennung, Rosco, Farbfolien, Herbert, Bernstädt, Herbert Bernstädt, hbernstaedt, Bernstaedt, Institut, angewandte, Veranstaltungstechnik

Zahlen Dateiendung Sonderzeichen A B C D E F G H I J K L M N O P Q S T U V W X Y Z
Zurück