Glossar der Veranstaltungstechnik
E
Einbrennen, Scheinwerfer, Temperatur, Geruch, einsträngige, Sicherungsseil, Sicherungsseilen, Kettenzüge, Hebezeuge, Punktzüge, ELCB, Leakage, Circuit, Breaker, RCD, GFI, Spannungsdifferenz, 12385-4, 13411-3, Rundlitzenseil, 6 x 19, 60598 - 1, Leuchten, EN 60598, Bühnen, Fernsehen, Leuchtennorm, Expositionszeit, Tageslichtscheinwerfer, UV-Schutz, Herbert, Bernstädt, Herbert Bernstädt, hbernstaedt, Bernstaedt, Institut, angewandte, Veranstaltungstechnik
Einbrennen |
Einbrennen findet beim ersten Betrieb mit neuen Scheinwerfer statt, bei denen der Lack durch die Temperatur im Scheinwerfer restliche Stoffe ausdünstet mit den entsprechenden Geruchsbeiwerk. |
einsträngige |
a) Sicherungsseilanwendung siehe Sicherungsseilen b) Kettenzüge, Hebezeuge siehe Punktzüge |
ELCB |
Earth Leakage Circuit Breaker entstand zu beginn der Elektrotechnik. Man unterschiedt zwischen vELCB and iELCB. Der iELCB wurde in RCD umbenannt und wird manchmal in den USA auch als GFI = Ground Fault Interrupter benannt. Der vELCB arbeitet, indem unter der zu überwachenden Maschiene z.B. eine Metallplatte gelegt wurde. War nun eine Spannung zwischen Metallplatte und Erde, war etwas faul im Staate Dänemark und die Spannungsdifferenz reichte aus die Stromversorgung zu unterbrechen. |
EN 12385-4 |
Deutsche Industrie Norm - definiert den Aufbau von Pressverbindungen aus Aluminium-Knetlegierungen die unter anderen bei Sicherungsseilen eingesetzt werden |
EN 13411-3 |
Deutsche Industrie Norm - definiert den Aufbau von Rundlitzenseil 6 x 19 die unter anderen bei Sicherungsseilen eingesetzt werden |
EN 60598 - 1 |
Leuchten - Allgemeine Anforderung und Prüfung (März 2005) |
EN 60598 - 2 - 17 |
Besondere Anforderungen an Leuchten für Bühnen, Fernsehen, ... fordert in Abschnitt 17.6.6 die zweite Aufhängung an Leuchten, siehe auch Sicherungsseile, oder Leuchtennorm |
Ethernet |
von Robert Metcalfe 1972 entwickelt. Nach IEEE 802.3 standardisiert Bandbreite von 10 Megabit/s, Fast-Ethernet Weiterentwicklung mit 100 Megabit/s |
Expositionszeiten |
Expositionszeiten müssen bei Tageslichtscheinwerfern wegen dem UV-Schutz unter Berücksichtigung der Summenwirkung angegeben werden. Siehe auch VBG SP 25. 1/7 |
Extranet |
Quasi ein eignes Netz, das allerdings keine eigne Infrastruktur besitzt, sondern auf die Internetstruktur als Trägermedium nutzt. |